Kunst. Handwerk. Leckeres.
Mehr lesenRegionales von Handwerk bis Kulinarisches. Immer was besonderes.....
Mehr lesenAlles für Weihnachten.....Staunen...Schmecken...Genießen...Kaufen
Mehr lesenKunst Handwerk Regionales Leckeres Deftiges
Mehr lesenKunst. Handwerk. Gewürze . Regionales ....Kinderschminken . Hüpfburg....
Mehr lesenNaturmarkt Handwerk Kunsthandwerk Erzeuger
Mehr lesenHaus Hof und Gartenmarkt Heu und Strohverkauf Traditionelles Hähnekrähen Mobile Saftpresse .......
Mehr lesenZum Kloster- und Erntedankfest dürfen sich die Gäste auf ein abwechslungsreiches Programm inkl. Bauernmarkt, Ausstellungen, musikalischer Unterhaltung (u.a. mit der Band NEVER WALK ALONE) und Führungen freuen. 10:00 Uhr findet die feierliche Eröffnung der Veranstaltung statt. Mit dabei wird u.a. die Sächsische Erntekönigin sein.
Mehr lesenAm Sonntag, den 15. August 2021, wird das Kloster in St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau wieder Anziehungspunkt für Besucher aus der ganzen Region. Ab 11.00 Uhr wird wieder ein buntes, abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm geboten. Der Eintritt ist frei. Regional hat Wert steht ganz hoch im Kurs. Auf dem Regional- und Naturmarkt auf dem Klosterhof werden wieder zahlreiche Pflanzen, Gewürze, Spezialitäten und Handwerksprodukte aus der Umgebung angeboten.
Mehr lesenTierschau Vorführungen Verkostung Verkauf
Mehr lesenZu einem bunten Naturmarkt des Landschaftspflegeverbandes Zschopau- / Flöhathal e.V. wird, im Rahmen der Veranstaltungsreihe GRÜNTHALER SOMMER, eingeladen. In und um das Freilichtmuseum "Lange Hütte" im Saigerhüttengelände bieten von 10 bis 16 Uhr Händler und Handwerker aus der Region ihre Produkte an und der Landschaftspflegeverband Zschopau- / Flöhathal e.V. sowie dessen Partner informieren über ihre Arbeit. Dazu gibt es zünftige Blasmusik und der Eintritt ist frei.
Mehr lesenDabei präsentieren sich sowohl zu landwirtschaftlichen Themen im Sommer und Herbst als auch zum Weihnachts- und Ostermarkt viele Händler, Direktvermarkter und Künstler der Region. Handwerker alter Zünfte stellen ihre Fertigkeiten vor, aber auch das eigene Mitmachen ist bei Jung und Alt sehr gefragt. Für Unterhaltung sorgen abwechslungsreiche Musik- und Kinderprogramme, für Ausfahrten im schönen Umfeld des Weidegutes stehen Kutschen bereit.
Mehr lesenZahlreiche Hobbykünstler stellen im Rahmen des GRÜNTHALER SOMMERs ihre kreativen, handwerklichen und künstlerischen Arbeiten dem interessierten Publikum vor. Workshops, Mitmachaktionen und Verkauf ergänzen die Schau in der "Langen Hütte". Dabei reicht die Palette der Hobbys vom filzen, nähen, malen, Papier falten, Körbe flehten, stricken, Bären machen, weben, spinnen, drechseln, schnitzen, Skulpturen gestalte, Kettensägenschnitzerei, Modellbau, Schmuckherstellung und vieles Kreatives mehr. Du hast auch ein Hobby und möchtest es gern vorstellen, dann melde dich an und sei dabei!
Mehr lesenVon 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr bieten zum Bauernmarkt im Kloster Buch ca. 100 Direktvermarkter und Händler frische Erzeugnisse aus eigenem Anbau, eigener Aufzucht und Herstellung sowie handwerkliche und kunsthandwerkliche Produkte an.
Mehr lesenSeit ihrem Beginn im Sommer 2014 hat die Görlitzer Naschallee viele Freunde gewonnen: Kunden und Händler, die Waren aus der Region austauschten und ins Gespräch kamen über die dunkle Runkel, die tolle Wolle oder das Wetter in Stadt und Land. Neben Käse- und Wurst-, Blumen- und Gemüsehändlern tragen auch die Kunsthandwerker mit ihren Ständen zur besonderen Atmosphäre der Görlitzer Naschallee bei. Die Idee zur Naschallee entstand 2013 im Rahmen des Wettbewerbes „Ab in die Mitte“. Inzwischen belebt Regine Büttner mit mehr als 40 teilnehmenden Händlern an sechs Samstagen im Jahr die untere Elisabethstraße.
Mehr lesenSeit ihrem Beginn im Sommer 2014 hat die Görlitzer Naschallee viele Freunde gewonnen: Kunden und Händler, die Waren aus der Region austauschten und ins Gespräch kamen über die dunkle Runkel, die tolle Wolle oder das Wetter in Stadt und Land. Neben Käse- und Wurst-, Blumen- und Gemüsehändlern tragen auch die Kunsthandwerker mit ihren Ständen zur besonderen Atmosphäre der Görlitzer Naschallee bei. Die Idee zur Naschallee entstand 2013 im Rahmen des Wettbewerbes „Ab in die Mitte“. Inzwischen belebt Regine Büttner mit mehr als 40 teilnehmenden Händlern an sechs Samstagen im Jahr die untere Elisabethstraße.
Mehr lesenDas Event für die ganze Familie.
Mehr lesenDiese Veranstaltung zu Himmelfahrt auf der Burgruine Frauenstein ist seit Jahren ein Besuchermagnet. Es gibt bei dem traditionellen Jahrmarkt allerlei Trödel und antike Schätze zu entdecken. Zahlreiche Händler und Schausteller bieten auf dem Jahrmarkt ihre Waren an und erwarten die Gäste und Besucher mit Freude. Dabei werden nicht nur die Männer zu Himmelfahrt gern gesehen, auch die Frauen können in den zahlreichen Angeboten stöbern.
Mehr lesenAm zweiten Mai-Wochenende wird Delitzsch zum Zentrum des guten Geschmacks. Der Frühlings- und Genussmarkt lädt dann zu einer kulinarisch-frühlingshaften Entdeckungsreise in die Loberstadt. Mehr als 100 ausgewählte Spezialitätenhändler, Kunsthandwerker, Manufakturen, Direktvermarkter und Gärtnereien präsentieren außergewöhnliche Geschmackserlebnisse und eine riesige Angebotsvielfalt. Unter anderem offerieren italienische Händler Delikatessen aus allen Regionen Italiens und bringen somit mediterranes Flair nach Nordsachsen. Köstlichkeiten wie Salzwedeler Baumkuchen, Wagyū-Salami, Georgisches Käsebrot, Pale Ale, Pulled Pork Burger, Flammlachs, Baumstriezel, Fudge, Baklava, Macarons, Lemon Curd, Eichsfelder Wurst uvm. komplettieren das kulinarische Angebot.
Mehr lesenZur Saisoneröffnung im Klostergarten, vieles zu bestaunen für klein und groß.
Mehr lesenVon 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr bieten zum Bauernmarkt im Kloster Buch ca. 100 Direktvermarkter und Händler frische Erzeugnisse aus eigenem Anbau, eigener Aufzucht und Herstellung sowie handwerkliche und kunsthandwerkliche Produkte an. Um 12:00 Uhr lädt Pfarrer Lutz Behrisch Interessierte und alle, die im Trubel des Markttreibens mal zur Ruhe kommen wollen, zum Mittagsgebet in die Gutskapelle ein. Um 10:00 Uhr und 14:00 Uhr finden Führungen durch die Klosteranlage statt. Der Treffpunkt ist vor dem Abthaus.
Mehr lesenFrühlingsmarkt an der Stadthalle mit Kunsthandwerk, Schausteller, Händler und Programm - verkaufsoffener Sonntag in der Stadt am 28.03.2021 von 13 bis 18 Uhr. Wo? Stadthallenvorplatz, 03046 Cottbus
Mehr lesenDer erste Bauernmarkt des Jahres 2021 lädt die Besucher von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr in das ehemalige Zisterzienserkloster ein. Ca. 100 Direktvermarkter und Händler bieten dann ihre frischen Erzeugnisse aus eigenem Anbau, eigener Aufzucht und Herstellung sowie handwerkliche und kunsthandwerkliche Produkte an. Um 12:00 Uhr lädt Pfarrer Lutz Behrisch Interessierte und alle, die im Trubel des Markttreibens mal zur Ruhe kommen wollen, zum Mittagsgebet in die Gutskapelle ein. Um 10:00 Uhr und 14:00 Uhr finden Führungen durch die Klosteranlage statt. Der Treffpunkt ist vor dem Abthaus.
Mehr lesenDer erste Bauernmarkt fand am 27.April 1996 statt, seit dieser Zeit hat sich der Bauernmarkt zu so eine großen Popularität entwickelt, dass er inzwischen 10 mal im Jahr statt findet. Jeder Bauernmarkttermin steht unter einem bestimmten Thema zu dem es besondere Aktionen und Angebote gibt. Jedes Jahr bieten über 40 verschiedene Direktvermarkter frisches und handgefertigtes von sächsischen Bauernhöfen, Feldern und Werkstätten. Der Bauernmarkt Hebelei hat sich mit den Jahren zu einen der 3 wichtigsten Bauernmärkte der Region entwickelt. Dieser positive Trent kommt seinem Veranstalter dem Elbe-Tier-Park Hebelei zu Gute. Den alle Einnahmen aus Parkgebühren, Standgebühren, die Erlöse aus dem Bauernkaffe und dem Imbispavillion "Zum Elbradler" und der Tierparkeintritt kommen dem Elbe-Tier-Park Hebelei zu Gute. Ein Besuch des bereits 1972 gegründeten Tierparkes sollte deshalb bei keinen Bauernmarktbesuch fehlen.
Mehr lesenDer Markt Staucha im Rittergut Staucha. Hier erhalten Sie Lebensmittel und Frischwaren aus regionaler Erzeugung. Obst, Gemüse, Handwerk, Kunsthandwerk und handgemachte Bäckereiwaren von lokalen Unternehmen. Lecker und Gesund essen in der Suppenküche.
Mehr lesenDer erste Bauernmarkt fand am 27.April 1996 statt, seit dieser Zeit hat sich der Bauernbmarkt zu so eine großen Popularität entwickelt, dass er inzwischen 10 mal im Jahr statt findet. Jeder Bauernmarkttermin steht unter einem bestimmten Thema zu dem es besondere Aktionen und Angebote gibt. Jedes Jahr bieten über 40 verschiedene Direktvermarkter frisches und handgefertigtes von sächsischen Bauernhöfen, Feldern und Werkstätten. Der Bauernmarkt Hebelei hat sich mit den Jahren zu einen der 3 wichtigsten Bauernmärkte der Region entwickelt. Dieser positive Trent kommt seinem Veranstalter dem Elbe-Tier-Park Hebelei zu Gute. Den alle Einnahmen aus Parkgebühren, Standgebühren, die Erlöse aus dem Bauernkaffe und dem Imbispavillion "Zum Elbradler" und der Tierparkeintritt kommen dem Elbe-Tier-Park Hebelei zu Gute. Ein Besuch des bereits 1972 gegründeten Tierparkes sollte deshalb bei keinen Bauernmarktbesuch fehlen.
Mehr lesenDer Markt Staucha im Rittergut Staucha. Hier erhalten Sie Lebensmittel und Frischwaren aus regionaler Erzeugung. Obst, Gemüse, Kunsthandwerk und handgemachte Bäckereiwaren von lokalen Unternehmen. Lecker und Gesund essen in der Suppenküche .
Mehr lesen